Seit Beginn des laufenden Schuljahr nimmt unsere Schule am hessischen Schulentwicklungsprogramm "THEATER für ALLE" Teil. Unter dem Motto "Theater spielen - Theater sehen - über Theater sprechen" sollen Methoden und Formen der Darstellenden Künste in allen Fächern und schulischen Bereichen Einzug halten.
Die Ziele des Programms sind vielfältig.
So sollen neben der ästhetischen Bildung auch die Persönlichkeitsbildung, die individuelle Förderung und nicht zuletzt das inklusive und soziale Miteinander gefördert werden.
Unsere Schule bekommt dazu Unterstützung durch Frau Jantzen, die bereits viele Jahre Erfahrungen im Bereich Darstellendes Spiel und Theater in der Grundschule sammeln konnte und seit Anfang des Schulentwicklungsprogramm dabei ist. Sie coacht und berät das Kollegium, besucht regelmäßig auch die verschiedenen Klassen und stellt Kontakte zu außerschulischen Partnern her.
Nach zwei Jahren im Programm soll für uns die Zertifizierung zur "THEATER für ALLE -Schule" stehen.
Anfang September nahm Frau Koch, unsere Verbindungslehrkraft für Theater, stellvertretend für die JFKS in Schlitz beim Fachforum Darstellendes Spiel am Begrüßungsabend das offizielle Plakat und das "Willkommen" der Landesvertretung in Empfang.
Wir hoffen, dass die Theaterarbeit an unserer Schule - insbesondere mit Blick auf unseren Weg zur Ganztagsschule - viele Ideen und Möglichkeiten bieten wird!
Zum 15. Mal erfanden die Kinder der dritten Klassen der Johann Friedrich Krause-Schule eigene Märchen und übten das freie Erzählen vor Publikum.
Wie immer führten die Märchenerzählerinnen Gudrun Rathke und Heike Münker mit viel Fantasie und Fachwissen durch die Projektwoche im Rahmen des Sparda-Bank Erzählfestivals.
Am Ende des Projekts durften die Mädchen und Jungen sogar in Kassel bei der feierlichen Hauptveranstaltung in der Sparda-Bank ihre Märchen vor Eltern und fremdem Publikum präsentieren.
Auch in diesem Jahr fertigten die Kinder der vierten Klasse Linolschnitte unter den fachkundigen Augen der Kasseler Künstlerin Heike Reich, die die Märchen der Drittklässler fantasievoll bebilderten.
Am 13. September 2025 nahmen unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen mit großer Begeisterung am Minimarathon in Kassel teil. Gemeinsam mit vielen anderen Kindern liefen sie die Strecke und zeigten, wie viel Spaß Bewegung macht.
Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie unterstützt durch die jubelnden Zuschauer am Rand, erreichten alle stolz das Ziel. Die Kinder bewiesen Teamgeist, Durchhaltevermögen und hatten sichtlich Freude an der besonderen Atmosphäre dieses großen Sportereignisses.
Ein großes Dankeschön an alle, die unsere kleinen Läuferinnen und Läufer angefeuert und unterstützt haben! 👏💚